KH
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

News-Detailansicht

18.07.2014

Lehrabschlussfeier der Fleischer-Innung des Kreises Olpe im Landhotel Sangermann

 

Fleischer-Innung des Kreises Olpe

 

Lehrabschlussfeier der Fleischer-Innung des Kreises Olpe im Landhotel Sangermann

Nach ihren erfolgreich abgeschlossenen Gesellenprüfungen im Sommer 2014 zum Fleischer und zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei erhielten die Fleischer Sebastian Fuhrmann, (Ausbildungsbetrieb Sven Hartmann,  Lennestadt), Orhan Gezer (Ausbildungsbetrieb Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG, Finnentrop) sowie die Fachverkäuferinnen Vanessa Golis (Ausbildungsbetrieb Karafeiski, Attendorn) und Nadine Waschilowski (Ausbildungsbetrieb Friedhelm Dornseifer GmbH & Co. KG, Wenden) im Rahmen einer kleinen Lehrabschlussfeier im Landhotel Sangermann kürzlich ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe.

Im Winter 2013/2014 legte Tobias Stettner (Ausbildungsbetrieb Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG, Finnentrop) erfolgreich die Prüfung zum Fleischer und Yvonne Freismuth (Ausbildungsbetrieb Bernd Steinhoff und Alexander Steinhoff, Lennestadt) die Prüfung als Fachverkäuferin ab.

„Ihr habt euch für eine Ausbildung im Handwerk entschieden und diese mit einem hervorragenden Abschluss beendet. Es ist in unserem Land in aller Munde, dass qualifizierte Fachkräfte gesucht werden. Mit eurer Ausbildung habt ihr euch einen Weg für die weitere berufliche Zukunft geschaffen. Ob ihr nun noch die Meisterprüfung anstrebt, um eventuell euer eigener Chef zu werden oder ob ihr euch mit Weiterbildungen noch mehr qualifiziert, ist euch natürlich freigestellt. Ich drücke euch jedenfalls für diese weiteren Schritte die Daumen und wünsche weiterhin viel Erfolg“, sagte Bernhard Hengstebeck als Obermeister der Fleischer-Innung des Kreises Olpe.

„Auch ich kann mich den Glückwünschen unseres Obermeisters nur anschließen und Ihnen für Ihren weiteren Weg alles Gute wünschen. Aus meiner Sicht hat die Prüfung mit Ihnen richtig Spaß gemacht. Einen Dank möchte ich zusätzlich noch an die Firma Metten aussprechen, die uns bei den Prüfungen ihre Räumlichkeiten sowie das Material zur Verfügung gestellt hat“, sagte Lehrlingswart Peter Stuff. „Neben den Prüfungszeugnissen und dem Gesellenbrief, den wir heute Abend als Prüfungsausschuss überreichen möchten, gibt es für jeden von euch noch ein kleines Präsent zusätzlich. Ihr habt es einfach verdient“, fügte Stuff mit ein wenig Stolz über die guten Leistungen der frischen Gesellen hinzu.

Robert Giese, Fachlehrer des Berufskollegs AHS in Siegen, sagte: „Es waren drei witzige und spannende Jahre,  in denen ich euch als eine sehr engagierte Klasse kennengelernt habe. Bleibt weiterhin so strebsam und nehmt alles an Erfahrung und Weiterbildungsmaßnahmen mit, die ihr bekommen könnt. Ruht euch nicht auf dem Erlernten aus. Denn eure Chefs rücken nun zwar mehr Geld raus, verlangen aber jetzt auch mehr Eigenverantwortung“.
2014freisprechungsfeier fleischerinnung oberveischede 011
Zufriedene Gesichter auf der Lehrabschlussfeier in Oberveischede: Matthias Rink (Olper
Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd), Nadine Waschilowski,
Peter Stuff, Vanessa Golis, Bernhard Hengstebeck, Orhan Gezer, Robert Giese und Sebastian
Fuhrmann (v.l.).

2014 07 10 freisprechungsfeier fleischerinnung oberveischede 001  2014 07 10 freisprechungsfeier fleischerinnung oberveischede 005 
2014 07 10 freisprechungsfeier fleischerinnung oberveischede 009  2014 07 10 freisprechungsfeier fleischerinnung oberveischede 003






Text und Foto: Kai Osthoff / www.K-MediaNews.de