
19 junge Auszubildende entschieden sich für einen zukunftssicheren Job im Handwerk
Mit großem Elan gehen sie in einen spannenden Beruf: 19 Auszubildende begrüßte der Obermeister der Innung für Sanitär-,Heizungs-,-Klima und Klempnertechnik, Thomas Enders, jetzt in der Olper Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd. „Ihr werdet einen zukunftssicheren Job haben!“, sagte Enders. Denn auf eine sichere Wasserversorgung waren die Menschen zu allen Zeiten angewiesen: „Das hatten die Römer schon, und das braucht man auch noch in 100 Jahren.“
Zum Start der Ausbildung stellte sich der Innungsvorstand den jungen Erwachsenen vor und gab ihnen hilfreiche Hinweise für einen erfolgreichen Beginn – vor allem den, sich bei Problemen sofort zu melden und um Hilfe zu bitten: „Dafür sind wir da, und ebenso die Kreishandwerkerschaft.“
Thomas Enders, sein Stellvertreter Michael Poggel, Lehrlingswart André Heller und der Leiter der Olper Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft, Matthias Rink, wiesen auf besondere Hilfen und Förderprogramme hin, die den Auszubildenden zur Verfügung stehen. „Scheut euch nicht, eure Chefs anzusprechen.“ Die Kreishandwerkerschaft sei auch für die jungen Auszubildenden einer der wichtigsten Partner während der dreieinhalbjährigen Lehrzeit.
Ihre Ausbildung in den jeweiligen Betrieben des Handwerks für Sanitär-Heizung-Klima und Klempnertechnik begannen: Ackerschott, Sascha (Helmut Struck, Olpe), Balci, Abdulgafur-Kerim (Frank Ackerschott, Drolshagen), Ben-Garga, Marouen (Deukels GmbH, Olpe), Bersanov, Anatolij (Mantel Haustechnik, Attendorn), Clemens, Daniel (Jörg Hennecke, Olpe), Dzogovic, Kemal (Andre Heller, Olpe), Gabriel, Moritz (Andreas Wiffel, Attendorn), Gerhard, Jonas (Stefan Gerhard, Olpe), Hoffmann, Christoph (Andreas Valenthon, Finnentrop), Hoffmann, Marius (Gerhard Dreier, Lennestadt), Löschner, Tim (Enders Heizung Sanitär, Olpe), Paolini, Nico-Dario (Gerhard Minkau, Attendorn), Püttmann, Julian (Hartmut Börger, Lennestadt), Reichling, Max (Erich Gehle GmbH, Kirchhundem), Reuber, Benedikt (Mike Clemens, Drolshagen), Röhl, Niklas (Gerhard Minkau, Attendorn), Schöllmann, Natalie (Norbert Schade, Lennestadt), Schulte, Maik (Berg & Clemens, Drolshagen), Stahl, Dominik (Gregor Beste, Kirchhundem).
 |
Eine zukunftssichere Zukunft liegt vor ihnen. Die neuen Auszubildenden im SHK Handwerk im Kreis Olpe. |
Text und Fotos: Klaus Peter Eilert, Mediaservice Südwestfalen
|