KH
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

News-Detailansicht

10.01.2014

Obermeister Michael Stötzel steht weiter an der Spitze der heimischen Bäcker-Innung Westfalen-Süd

Bcker-Innung Westfalen-Sd

Obermeister Michael Stötzel wurde erneut einstimmig in die Vorstandsspitze gewählt.

Krombach, 21.11.2012. Unter Vorsitz von Obermeister Michael Stötzel trafen sich die heimischen Innungsfachbetriebe des Bäckerhandwerks zu ihrer Jahreshauptversammlung. Neben den Berufskollegen begrüßte der Innungsobermeister besonders die Gast-Referenten, die an diesem Abend wieder einige spannende Themen mitgebracht hatten. Dipl. Kaufmann und Steuerberater Reinhard Eich, Kreuztal, gab hilfreiche Tipps unter dem Programmpunkt  „Intelligente Lohngestaltung“.  „In diesem Bereich gibt es sehr viele Möglichkeiten, Ihren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun“, erklärte Eich. Anschaulich und für jeden verständlich machte er am Beispiel Gehaltserhöhung deutlich, dass ein Arbeitnehmer von einer Erhöhung um 100 Euro Brutto lediglich 50 Euro erhält. Die anderen 50 Euro verbleiben für Lohnsteuer und Sozialversicherungen.  „Das Thema Intelligente Lohngestaltung ist immer noch brisant wie eh und je - dennoch wird es wenig genutzt. Der Grund dafür liegt überwiegend daran, dass viele Arbeitgeber die Vorteile noch nicht erkannt haben oder sich damit noch nicht richtig auseinandergesetzt haben“, so Eich. „Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Hier wären zum Beispiel Tank- und Warengutscheine zu nennen. Wichtig ist, dass zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer klare Vereinbarungen getroffen werden müssen, wenn solche Modelle eingesetzt werden“, so Eich.

Das Thema „Energiekosteneinsparung durch Analyse der Stromentnahme“ hatten sich die Referenten Harald Peter und Georges Koch von der Firma „e.optimum“ eG mit Sitz in Walldorf auf die Fahne geschrieben. Sie informierten über ihr Unternehmenskonzept und erklärten den Anwesenden ihre Vorteile zu anderen Stromanbietern.

Ausführlich erläuterte Armin Stöhr, Leiter des Berufskollegs AHS, Siegen, aktuelle Themen aus dem Alltag und dem Angebot der Berufsschule. Derzeit besuchen 1764 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg am Fuße des Fischbacherbergs. Unterrichtet werden sie von 90 Lehrkräften. „Moderne Medientechnik unterstützt die Lehrkräfte und Schüler bei ihrer Arbeit. Das Schulprogramm 2012 sei komplett überarbeitet worden und lehnt sich nun noch intensiver an die verschiedenen Ausbildungsberufe an. Kürzlich sei am Berufskolleg ein  Qualitätsprofil erstellt worden, bei dem die Einrichtung gute Ergebnisse vorweisen konnte“, so der Leiter des Berufskollegs.

Sodann erfolgten die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen. Obermeister Michael Stötzel aus Netphen-Deuz wurde erneut einstimmig in die Vorstandsspitze gewählt. Ebenfalls wieder im Vorstand vertreten sind:  Wilhelm Voßhagen, Drolshagen (stv. Obermeister) Georg Sangermann, Olpe (Lehrlingswart) Martinus Eling, Netphen (stv. Lehrlingswart) sowie die weiteren Beisitzer Andreas Wahl, Bad Berleburg, Reinhard Hesse, Kirchhundem und Dennis Klein, Siegen.

Unter Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ ließ Innungsobermeister Michael Stötzel noch einmal die Stollenprüfung im Sieg-Carré Revue passieren. Unter den kritischen Augen des neutralen Prüfers konnten die heimischen Produkte wieder einmal mit Bestnoten glänzen.
baeckerinnung001
Obermeister Stötzel (l.) im Kreis der Referenten.

02 Neues Bild 6
Der neu gewählte Vorstand mit Geschäftsführer Jürgen Haßler (Mitte) und Obermeister Michael Stötzel (rechts)





Text und Fotos: Kai Osthoff / K-MediaNews.de