KH
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

News-Detailansicht

07.05.2014

Ehrungen auf der Mitgliederversammlung der Friseur-Innung Westfalen-Süd

 


Ehrungen auf der Mitgliederversammlung der Friseur-Innung Westfalen-Süd

„Insbesondere für Sie als Selbstständige, aber auch für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,  ist das Thema Pflege im Alter eine wichtige Sache. Wenn man überlegt, wie viel heutzutage ein Platz in einem Pflegeheim kostet und in welcher Höhe die Sätze der drei Pflegestufen gezahlt werden, ist eine private Pflegeversicherung eigentlich für jeden ein Muss. Die gesetzliche Pflegeversicherung hat gar nicht die Mittel, alle fachgerecht zu versorgen“, machte der Organisationsleiter der SIGNAL-IDUNA-Filialdirektion Siegen, Michael Goßmann, kürzlich in der Innungsversammlung der Friseur-Innung Westfalen-Süd deutlich. Eine aktuelle Studie führt zu dem Ergebnis: Das Thema Pflege beschäftigt die große Mehrheit der Bevölkerung. 15 Prozent haben bereits heute pflegebedürftige Angehörige, weitere 25 Prozent rechnen damit, dass dieser Fall in den nächsten fünf bis zehn Jahren eintrete. „ Gute Pflege ist heute sehr teuer“, so Goßmann. Am fiktiven Beispiel einer pflegebedürftigen Person im Alter von 75 Jahren, Rentnerin und in Pflegestufe 3 eingestuft, sensibilisierte er die anwesenden Innungsmitglieder, welche finanziellen Belastungen auf eine Person zukomme, die sich in der Vergangenheit kein großes finanzielles Polster aufgebaut hat. „Man muss vorsorgen, damit man auch im Alter noch gut leben kann“, so Michael Goßmann. Besonders interessant und lebendig wurde sein Vortrag, der unter der Überschrift „PflegeBAHR - Pflegeschutz mit staatlicher Förderung“ stand, durch die Einbindung persönlicher Erlebnisse und durch den Dialog mit den anwesenden Friseurmeisterinnen und Meistern.

Reiner Gerhard, Obermeister der Friseur-Innung Westfalen-Süd, freute sich in seiner Begrüßung vor allem über die gute Resonanz der aktuellen Innungsversammlung. „Es ist für mich ein gutes Zeichen zu wissen, dass so viele Mitglieder sich mit in die Arbeit des heimischen Friseurhandwerks einbringen möchten.“ Besonders lobte er die gute Arbeit der Teams, die Jahr für Jahr Events wie etwa die Modeproklamationen oder das Preisjugendfrisieren vorbereiten und durchführen. Die neuen Termine für diese beiden fest in der Innungsarbeit etablierten Veranstaltungen gab Gerhard auch bekannt. So werden die neuen Trends der Herbst/Wintersaison am 28. September dem Fachpublikum vorgestellt. Ort des Geschehens wird dieses Mal das Medien- und Kulturhaus Lÿz in Siegen sein. Am 23. November werden die sehenswerten Leistungen des Nachwuchses beim 20. Preisjugendfrisieren um den Krönchenpokal in der Stadthalle Kreuztal präsentiert. Sodann hatte der Obermeister die angenehme Aufgabe, die Auszeichnungen für die neu von der Versammlung ernannten Ehrenmitgliedern Gudrun Jabs, Siegen,  Helmut Platte, Kreuztal  und Bernd Hoffmann, Netphen vornehmen zu können.

Die Vorsitzende im Gesellenausschuss der Innung, Elisabeth Gerhard, Freudenberg, die sich in der letzten Gesellenversammlung nicht zur Wiederwahl gestellt hatte, wurde vom stellvertretenden Obermeister Andreas Loos mit einem Blumenstrauß und einem herzlichen Dankeschön für ihre langjähriges ehrenamtlichen Engagement verabschiedet. Ebenfalls einen Blumenstrauß erhielt  Sandra Burghaus, Freudenberg, als Nachfolgerin, die als Altgesellin die Interessen der Arbeitsnehmerseite in der Innung nunmehr zu vertreten hat.

Friseurmeister Kai Steuber, Siegen,  erhielt ebenfalls von Obermeister Reiner Gerhard Glückwünsche für die Auszeichnung seines Salons in einer renommierten Fachzeitschrift.  Bei der Nachwahl im Gesellenprüfungsausschuss der Innung wurde Ina Kaiser, Siegen als Meisterbeisitzerin im Gesellenprüfungsausschuss weiter in ihrem Amt bestätigt.
 2014 04 28 innungsversammlung friseur innung siegen 006
Glückwünsche an die ernannten Ehrenmitglieder der Friseur-Innung Westfalen-Süd, Bernd Hoffmann (links) und Gudrun Jabs (rechts) durch Obermeister Reiner Gerhard (2.v.l.) und stv. Obermeister Andreas Loos (2.v.r.) (Es fehlt: Helmut Platte) 
 



Text und Fotos: Kai Osthoff / K-MediaNews.de