Innungsfachbetriebe bestanden mit Erfolg die Qualitätsprüfung der vorweihnachtlichen Stollen
Siegen-Wittgenstein/Olpe. Handwerklich gebackene Stollen aus der Region gehören zu den besten ihrer Art. Das haben die Bäcker der Bäckerinnung Westfalen-Süd jetzt schriftlich. Das Institut für Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) prüfte an zwei Tagen die heimischen Bäcker-Stollen. Es attestierte ein hervorragendes Ergebnis.
Wenn Karl-Ernst Schmalz Backwaren unter die Lupe nimmt und seinen geschulten Geschmackssinn walten lässt, dann haben Kunden und Bäcker gleichermaßen etwas davon. Denn der anerkannte Qualitätsprüfer zeigt eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten auf, sodass sich die Qualität der Backwaren sichern und weiter steigern lässt.
Bei seiner zweitägigen Prüfung in Olpe allerdings zeigte sich, dass die heimischen Innungsbäcker auch beim vorweihnachtlichen Stollen ganz weit vorn liegen: Fast 47 Prozent aller geprüften Stollen wurden mit „sehr gut“ beurteilt, über 37 Prozent mit „gut“. Knapp 16 Prozent bezeichnete der Prüfer als „zufriedenstellend“. Ein Ausreißer nach unten war nicht dabei, kein einziger geprüfter Stollen musste als „verbesserungswürdig“ eingestuft werden. Michael Stötzel, Obermeister der Bäckerinnung Westfalen-Süd, freute sich: „Ein hervorragendes Ergebnis.“ Das Bäckerhandwerk sei ein anspruchsvolles Handwerk für anspruchsvolle Kunden. „Das gilt heute mehr denn je – die Kunden erwarten Premium-Produkte bei ihrem Bäcker.“
Die neutrale Qualitätsprüfung bot die Bäcker-Innung in diesem Jahr im Foyer der Sparkasse Olpe an. Größtmögliche Transparenz ist ein Prinzip der Aktion. So konnten sich zahlreiche Besucher davon überzeugen, dass die Backwaren tatsächlich objektiv und für den Prüfer völlig anonym getestet wurden. Dies sogar vor laufender Kamera und im Fernsehen: Erneut war der WDR mit einem Team zu Gast und nahm einen Beitrag für das Vorabendprogramm auf. Und natürlich erhielten die Besucher des Sparkassen-Foyers auch die Gelegenheit, den einen oder anderen besonderen Stollen zu probieren. „Ich wusste gar nicht, dass es so viele Sorten gibt“, staunte eine Besucherin. Wie beim Brot zeigt sich auch beim Stollen eine sehr vielfältige Tradition. Der Prüfer geht bei seiner Arbeit streng nach festgelegten Kriterien vor; er beurteilt kritisch Form und Aussehen, Oberfläche und Krusteneigenschaft, Lockerung und Krumenbild, Struktur, Elastizität sowie schließlich Geruch und Geschmack, nach jeweils genau vorgegebenen Fehlerlisten und Wertungsfaktoren.
Weil das für jeden Stollen ein aufwändiges Beurteilungsbild ergibt, greift er bei seiner Arbeit auf eine spezielle Computer-Software zurück. Die zeigt dann mögliche Ursachen von Qualitätsmängeln sowie Maßnahmen zur Verbesserung auf. Seinen besonderen Geruchs- und Geschmackssinn darf Karl-Ernst Schmalz allerdings nicht überfordern, deshalb darf er lediglich eine festgelegte Anzahl verschiedener Stollen pro Tag prüfen.
Das Team um Innungs-Obermeister Michael Stötzel und seinen Stellvertreter Wilhelm Voßhagen hatte an den zwei Tagen gut zu tun, um dem Qualitätsprüfer zur Seite zu stehen. Lehrlingswart Georg Sangermann und die Bäckermeister Reinhard Hesse, Martinus Eling, Andreas Wahl und Dennis Klein sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Bei der nachfolgenden Innungsversammlung in Siegen lobte Obermeister Michael Stötzel die gute Beteiligung, und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, Jürgen Haßler, hob die große Bedeutung der neutralen Qualitätsprüfung für das heimische Bäckerhandwerk hervor. Er überreichte den Betrieben ihre Urkunden.
Ausgezeichnet wurden: Bäckerei Hesse, Inh. Petra Breuch, Olpe: Kinderstollen: sehr gut, Christstollen: sehr gut, Mohnstollen: sehr gut, Nussstollen: gut, Marzipanstollen: gut. Bäckerei Brinker GmbH & Co KG, Lennestadt: Butterstollen mit Marzipan: sehr gut, Butter-Stollen: sehr gut, Amarena-Mandelstollen: gut, Kinder-Schokostollen: gut.Martinus Eling, Netphen: Butter-Christstollen: sehr gut, Westfalen-Stollen: gut. Bäckerei Hesse KG, Kirchhundem: Mohnstollen: sehr gut, Marzipan-Butterstollen: sehr gut, Butterstollen: sehr gut, Nussstollen: gut. Bäckerei Rainer Irmler, Lennestadt: Butter-Christstollen: gut. Bäckerei Hans-Otto Klinker, Bad Berleburg: Pflaume-Zimtstollen: gut, Früchtestollen „Grube Delle“: gut, Bäckerei Ralf König, Attendorn: Königs Meisterstollen: gut. Bäckerei Volker Poggel, Kirchhundem: Butterstollen: sehr gut, Kinder-Schokostollen: sehr gut, Westfalenbäckerstollen: gut. Bäckerei Johannes Rötz GmbH, Olpe: Meisterstollen: gut, Butterstollen mit Marzipan: gut. Bäckerei Georg Sangermann, Olpe: Butterstollen mit Marzipan: sehr gut, Amarenakirsch-Mandelstollen: sehr gut, Mohnstollen: sehr gut, Nussstollen: sehr gut, Backes-Stollen: gut. Sondermann Brot GmbH & Co KG: Nussstollen: sehr gut, Mandelstollen: sehr gut, Mohnstollen: gut, Butterstollen mit Marzipan: gut, Butterstollen: gut. Gehonfranzes Backhus Michael Stötzel, Netphen: Meister-Stollen: sehr gut, Butter-Meisterstollen: sehr gut, Cranberry-Peganuss-Stollen: sehr gut, Haubergs-Stollen: sehr gut, Gehonfranzes-Mandelstollen: gut. Bäckerei Tröster GmbH & Co KG, Lennestadt: Oedinger Stollen: sehr gut. Bäckerei Martin Vente, Lennestadt: Christstollen: sehr gut, Nussstollen: gut, Mohnstollen: gut. Bäckerei Wilhelm Voßhagen, Drolshagen: Cranberry-Butterstollen: sehr gut, Mandel-Zimt-Butterstollen: sehr gut, Dräulzer-Butterstollen: sehr gut, Walnuss-Schoko-Butterstollen: sehr gut, Butterstollen: gut. Wahl GmbH & Co KG Bäckerei & Cafe, Bad Berleburg: Butter-Marzipanstollen: gut, Butterstollen: gut, Mohnstollen: gut. Bäckerei Andreas Zinke, Olpe: Butterstollen: sehr gut, Champagner-Stollen: sehr gut, Butterstollen mit Marzipan: sehr gut.
Die Auszeichnung „Gold-Stollen“ für gleichbleibend sehr gute Qualität in den letzten drei Jahren erhielten: Bäckerei Hesse KG, Kirchhundem: Mohnstollen. Bäckerei Volker Poggel, Kirchhundem: Butterstollen, Kinder-Schokostollen. Bäckerei Georg Sangermann, Olpe: Mohnstollen, Butterstollen mit Marzipan. Sondermann Brot GmbH & Co KG, Drolshagen: Mandelstollen. Gehonfranzes Backhaus Stötzel, Netphen: Cranberry-Peganuss-Stollen, Butter-Meisterstollen. Bäckerei Wilhelm Voßhagen, Drolshagen: Dräulzer-Butterstollen. Bäckerei Andreas Zinke, Olpe: Butterstollen.
 Qualitätsprüfer Karl-Ernst Schmalz (links) präsentiert mit Martinus Eling, Netphen (mitte) und Georg Sangermann, Olpe, die Vielfalt der vorweihnachtlichen Stollen.
 Stolz präsentieren die "ausgezeichneten" Bäckermeister ihre Urkunden.
|