
Neuwahlen und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung der Maler- und Lackiererinnung Westfalen-Süd
Siegen. Die Maler und Lackierer der Region haben einen neuen Obermeister. Bei ihrer Mitgliederversammlung im Siegener Restaurant Pfeffermühle, bei der auch Kreishandwerksmeister Elmar Moll zugegen war, wählten sie Volker Stahl in dieses wichtige Amt. Helmut Wüstenhöfer, der es über 30 Jahre mit großem Erfolg ausübte, kandidierte nicht mehr. Der Vizepräsident der Handwerkskammer Südwestfalen, Reiner Gerhard, zeichnete Wüstenhöfer mit der Goldenen Ehrennadel der Kammer aus.
Die Mitglieder der Innung ehrten Wüstenhöfer in ganz besonderer Weise: Sie wählten ihn zum Ehren-Obermeister. In seiner bewegenden Dankesrede blickte Helmut Wüstenhöfer zurück auf die lange Zeit, in der er gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern die Geschicke der Maler- und Lackiererinnung Westfalen-Süd lenkte. „Wir haben oft gekämpft – aber wir haben nicht allein gekämpft. Dass vieles gelang, lag auch am Vorstand, mit dem man Entscheidungen treffen konnte, die hinterher auch gut waren.“ Wüstenhöfer dankte besonders dem Team der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd und dem Landesinnungsverband für die Unterstützung. „Zu gehen ist für mich nicht einfach. Aber ich gehe dennoch gerne, denn wir haben eine gesicherte Innung.“ Dem neu gewählten Vorstand gab Wüstenhöfer mit auf den Weg: „Denkt im Sinne der Innung, denkt im Sinne des Gesamt-Handwerks, dann sind wir alle stark!“
Der Vizepräsident der Handwerkskammer, Reiner Gerhard, erinnerte bei der Verleihung der hohen Auszeichnung an die zahlreichen Funktionen Wüstenhöfers, der nach zwei Meisterprüfungen im Jahr 1975 unter anderem Ehrenämter in Ausschüssen, im Landesinnungsverband, als Vorstandsmitglied der IKK und als ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht in Münster innehatte. Gerhard: „Wer so viel Engagement gezeigt hat, der hat die Goldene Ehrennadel mehr als verdient.“
Monika Neumann, bisher stellvertretende Obermeisterin, ehrte die Handwerkskammer mit der Silbernen Ehrennadel: „Als sie 1971 den Meistertitel erwarb, war dies für eine Frau noch etwas Besonderes.“ 20 Jahre lang wirkte sie im Innungsvorstand mit, davon zehn Jahre lang als stellvertretende Obermeisterin. Mit einer weiteren Silbernen Ehrennadel zeichnete die Kammer Helmut Schrey aus, der seit knapp 40 Jahren als Lehrlingswart sowie als Vorsitzender im Gesellenprüfungsausschuss ehrenamtlich tätig ist.
Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder der Innung den 50-jährigen Volker Stahl zum neuen Obermeister. Der Hilchenbacher ist seit Gründung seines Betriebes im Jahr 1997 Mitglied in der Innung und engagierte sich in den vergangenen Jahren auch in der Vorstandsarbeit. Helmut Six (51) ist der neue stellvertretende Obermeister; auch er ist bereits seit vielen Jahren im Vorstand und im Landesinnungsverband ehrenamtlich tätig. Neuer Lehrlingswart und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses ist Oliver Schrey. Sein Vater Helmut Schrey fungiert künftig als sein Stellvertreter. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wählte die Versammlung Alexandra Althaus-Breitenbach, Michel Elfers, Paul Rudolf Grewe, Andreas Held, Ralf Kosmol, Nils Krafft, Olaf Tillmann und Lars Zimmermann.
Zu Beginn der Versammlung referierte Peter Schuchart, Geschäftsführer des Maler- und Lackierer-Innungsverbandes Westfalen, über die aktuelle Situation des westfälischen Maler- und Lackiererhandwerks. Er stellte unter anderem die Kampagne „Werde Maler!“ vor, denn auch die Maler und Lackierer sehen sich mit dem Fachkräftemangel konfrontiert. Eine Befragung unter Jugendlichen habe gezeigt, dass es häufig an Informationen fehlt. Schuchart: „Viele Schüler wissen gar nicht, dass es den Maler überhaupt gibt.“ Auch habe das Maler- und Lackiererhandwerk über Jahre hinweg zu wenig am Image gearbeitet: „Die Leistungsvielfalt ist nicht bekannt.“ So sei nun das Ziel der breit angelegten Kampagne „Werde Maler!“, das Image zu verbessern und die Karrierechancen herauszustellen sowie auch mit falschen Vorstellungen aufzuräumen: „Maler sind die Spitzenverdiener im Bau-Ausbaugewerbe.“
Peter Schuchart fiel im Rahmen seines Besuches in Siegen noch die ehrenvolle Aufgabe zu, Bernd Zepter aus Wilnsdorf, der sich nach zehnjähriger engagierter Tätigkeit im Maler-Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl stellte, mit der bronzenen Ehrennadel des Maler- und Lackierer-Verbandes auszuzeichnen.
Ehrenobermeister (rechts) gratuliert seinem Nachfolger Volker Stahl herzlich zum einstimmigen Wahlergebnis
 Die neue Vorstandsspitze der Malerinnung: Obermeister Volker Stahl, (2.v.r.) und sein Stellvertreter Helmut Six (2. v. l.) eingerahmt von den Laudatoren Reiner Gerhard, Vizepräsident der Handwerkskammer Südwestfalen (links) sowie Kreishandwerksmeister Elmar Moll (rechts).
Text und Fotos: Klaus Peter Eilert, Mediaservice Südwestfalen
|